www.tompaz.org

Page update:  12:46 26/03 2006
Home Service Referenz Preise KNX Info Kontakt Impressum Datenschutz 
  
  
  




PHP

 

Features von PHP 
PHP ist eine Scriptsprache zur Programmierung dynamischer Web-Inhalte, welche weit über einfache HTML-Dateien hinausgehen können.
Bei uns ist PHP in den Versionen 3, 4 und 5 installiert.
Hinweis:
Die Endung .php3 folgt zu einem Aufruf mit PHP3, .php und .php4 zu einem Aufruf von PHP4, .php5 zu einem Aufruf mit PHP5.

 

Einige Beispiele zum Funktionsumfang von PHP:

Erzeugung und Manipulation von GIF-, JPG- und PNG-Dateien einschließlich Verwendung von TrueType-Fonts
Datenbank - Funktionen zur Anbindung von MySQL Datenbanken
Erweiterte Netzwerk-Funktionalität
Regular Expressions
Kompression (gzip)
Verschlüsselung (MD5, Base64), weitere Verschlüsselungsalogrithmen (z.B. AES) über mcrypt
XML-/XSLT-Parsing
Erweiterte Kalender-Funktionen

 

Tipp:

Eine komplette PHP-Referenz finden Sie auf >> http://www.php3.de


Auslesen von URL-Parametern

Formularfelder sind, wenn Sie einem PHP-Script übergeben werden, in diesem als Variablen mit exakt dem Namen des Formularfeldes verfügbar, egal ob sie mit POST oder GET übergeben worden sind (register_globals = on).

 

Hinweis:

Bei neuentwickelten Skripten empfiehlt es sich, den Array $_GET bzw. $_POST zu verwenden, da die Einstellung "register_globals" für zukünftige PHP-Versionen nicht mehr vorgesehen ist, d.h. in Zukunft wird ein Zugriff auf Request-Parameter wahrscheinlich nur über die beidenen o.g. Arrays möglich sein. Weitere Informationen zur Verwendung dieser beiden Arrays finden Sie auch in der >> PHP-Dokumentation .

 

Sie können Variablen direkt als Parameter an ein PHP-Skript übergeben. Wenn Sie an die URL des Scripts, das Sie aufrufen, die Variablen in der Form NAME=INHALT anhängen, sind diese auch im Script verfügbar.

 

Verschiedene Variablen müssen mit einem "&" getrennt werden. Zwischen Dateiname und Variablen steht ein "?".


"Hello World"-Beispiel 

 

PHP wird wie SSI komplett in den HTML-Source eingebunden, wobei die Dateien die Endung .php3, .php4 oder .php5 tragen müssen.

 

<html>

    <title>Das erste PHP-Script</title>

   

      echo "Hello World";

      echo "Heute ist der ".date("d.m.Y");

    ?>

</html>


Auslesen von Formulardaten

 

Folgendes Beispiel zeigt die Behandlung von Variablen in Formularen:

 

<html>

<head>

<title>PHP und Formulare</title>

</head>

<body>

<?php

if (isset($_POST['eis'])) {

echo "Ihr Lieblingseis ist <b>".$_POST['eis']."</b>";

exit;

}

?>

<form action="<? echo basename($PHP_SELF); ?>" method="post">

Ihr Lieblingseis: <input type="text" name="eis" size="30" maxlength="30">

<input type="submit" value="OK">

<input type="reset" value="Reset">

</form>

</body>

</html>

 






  
  
  
  

  ->www.tompaz.org -> Preise -> Einsteiger -> PHP Ver.V1.00 (C) 2006 TMI